Herzlich willkommen!
Was ist Berufssprache Deutsch?
Starten Sie auf das Video, um einen ersten Eindruck zu erhalten.

- Newsletter BSD aktuell (09-2025)
- Termine DaZ-Basiskurs 2025/2026
- Veranstaltung KI@Schule
- Begleitseiten, Handreichung und zahlreiche Materialien zur Fachtagung Sprache im Unterricht
- Materialien zur Bayerntour Auf dem Weg zum Schulkonzept ...
- Neue Materialien zur Vorbereitung von DSD I PRO
Herzliche Einladung zur digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung!
Bitte beachten Sie die Hinweise:
- Sie erhalten den Einwahllink spätestens am Morgen der Veranstaltung (02.10.2025) per FIBS, sofern Sie sich per FIBS zur Fachtagung angemeldet haben. Die Anmeldung per FIBS ist bis 30.09.2025 möglich.
- Zusätzlich wird der Link auf dieser Seite veröffentlicht.
- Eine Teilnahmebestätigung kann nur mit Anmeldung per FIBS ausgestellt werden. Falls Sie keinen FIBS-Account haben und eine Teilnahmebestätigung möchten, folgen Sie den Informationen in der Übersicht 3 Wege zur Anmeldung bei FIBS.
- E-Mails können ab 30.09.2025 nur sehr eingeschränkt beantwortet werden.
- Eine Einwahl bei WebEx mit Vorname und Nachname zur digitalen Fachtagung ist für eine Teilnahmebestätigung notwendig. Nehmen Sie als Gruppe teil, dann senden Sie die Vor- und Nachnamen sowie die E-Mailadressen, die bei FIBS hinterlegt ist, der teilnehmenden Personen am Veranstaltungstag (02.10.2025) an martina.hoffmann@isb.bayern.de, um eine zeitnahe Versendung aller Teilnahmebestätigungen zu garantieren.
Einwahllink für die digitale Fachtagung Berufsvorbereitung am 02.10.2025 ab 9:00 Uhr:
Nachfolgend der Einwahllink für 02.10.2025 zur digitalen Fachtagung Berufsvorbereitung per WebEx:
https://isb-bayern.webex.com/isb-bayern/j.php?MTID=m73aedb0bb29f54b38a3ad6c8542acdc4
Bitte beachten Sie, dass Sie ohne vorherige Anmeldung per FIBS keine Teilnehmebestätigung erhalten.

Klicken Sie auf den Button, um direkt zum jeweiligen Thema zu gelangen.
- Lernvoraussetzungen und Sprachbegleitung
- Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb
- Spracherwerb
- Didaktische Jahresplanung (in Arbeit)
- Methoden, Strategien und Arbeitstechniken
- Berufssprachliche Förderung
- Integrierte Grammatik
- Positive Fehlerkultur
- Lehrkraft als Sprachvorbild
- Kombinierte Leistungsnachweise
- Sprachsensible Methode des Monats
- Podcast
- 06.03.2024: Sprache im Unterricht - digitalisiert und differenziert im Team
Lernszenarien sowie Materialien zur Unterrichtsplanung und -gestaltung
Zur Unterrichtsgestaltung entsprechend des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch werden u. a. exemplarisch ausgearbeitete Lernszenarien sowie weitere Materialien angeboten. Diese sollen eine wertvolle Anregungen für die Planung und Gestaltung Ihres Unterrichts sein. Für erfolgreiches Lernen ist eine optimale Passung notwendig. Dementsprechend sind nach der Feststellung der (sprachlich-kommunikativen) Lernvoraussetzungen die zur Verfügung gestellten Materialien individuell den Bedürfnissen Ihrer Schülerinnen und Schüler anzupassen.