Berufssprache Deutsch: Unterrichtsprinzip - Schulteam - Schulkonzept
Berufsbezogener Deutschunterricht, sprachsensibler Fachunterricht und Lernfeldunterricht schaffen die Verbindung von Fach und Sprache:
Das Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch ist in allen Unterrichtsstunden zu beachten und zielorientiert sowie adressatengerecht anzuwenden. Berufssprache Deutsch findet im
- berufsbezogenen Deutschunterricht,
- sprachsensiblen Fachunterricht sowie
- integrierten Lernfeldunterricht
Anwendung.
Sprachliches und fachliches Lernen bedingen sich gegenseitig.
Weitere Informationen sowie konkrete Umsetzungsideen erhalten Sie auf der Seite Unterrichtsprinzip sowie den Unterseiten
Überblick über die inhaltlichen Schwerpunkte sowie passenden Materialien des ISB zur Umsetzung der Meilensteine:
Meilensteine 2019/20
Etablierung eines Schulteams Berufssprache Deutsch
- Erklärvideos zum Schulkonzept und zu den Aufgaben des Schulteams Berufssprache Deutsch
- Erklärung der Durchgängigkeit und Anregungen zur Individualität des Schulkonzepts
- Unterstützungsmaterialien zur Entwicklung eines individuellen und durchgängigen Schulkonzepts auf Grundlage von QmbS
- Beispiele für Vorlagen zur Dokumentation der Entwicklungsschritte des Schulkonzepts (Grob-, Jahres- und Gesamtdokumentation)
- Bayernüberblick: Start der Schulteams Berufssprache Deutsch
- Schulkonzept Berufssprache Deutsch (Stand: 2021) aus der Perspektive von Project Canvas
Anknüpfung an etablierte schulinterne Strukturen zur Sprachförderung und -bildung ("Inventur")
z. B. sprachsensibler Fachunterricht, berufsbezogener Deutschunterricht, additive und integrierte Sprachbildungs- und Sprachfördermaßnahmen, schulinterne Expertise zur durchgängigen Sprachbildung und -förderung etc.
Meilensteine 2020/21
Lernstandsfeststellung
- Themenseite Lernvoraussetzungen und Sprachbegleitung
- digitale, anpassbare, teilautomatiserte Tests zur Lernstandsfeststellung
- Tipps zur kontiuierlichen Sprachbegleitung unter Verwendung von gestuften Hilfen
- Übersicht zur Vielfalt an Instrumenten bei der Feststellung der sprachlichen Lernvoraussetzungen
- Bayernüberblick: Feststellung der Lernvoraussetzungen in Fachklassen und Berufssprachliche Förderung
Lesen - mit Texten und Medien umgehen
- Methodensammlung Lesen mit gestuften Hilfen, Lese- und Recherchefahrplan sowie Buddy Books Lesen und Recherche
- Erklärvideo zum Methodenangebot von #lesen.bayern zur Steigerung der (beruflichen) Lesekompetenz
- Umsetzung des Wahlpflichtlehrplans, z. B. Umgang mit Medien
- Bayernüberblick: Integrierte Sprachbildung
Meilensteine 2021/22
Kompetenzbereich Schreiben
- Methodensammlung Schreiben mit gestuften Hilfen, Schreibfahrplan und Buddy Book Schreiben
- Umsetzung des Wahlpflichtlehrplans, z. B. kreatives Schreiben
- Teilgruppensitzung Methoden für das Schreiben im Beruf
- Bayernüberblick: Integrierte Sprachbildung
Verknüpfung des Basislehrplans Deutsch mit dem Lehrplan für die Berufsvorbereitung
- Themenseite zum Basislehrplan Deutsch
- Erklärung der Verknüpfung der beiden Lehrpläne auf dem Themenportal Berufsvorbereitung
- Darstellung der Querschnittsaufgabe Berufssprache Deutsch in allen Klassenformen der Berufsvorbereitung
- zahlreiche sprachsensible methodisch-didaktische Anregungen für Ihren Unterricht je Lernbereich
- Beispiele zur Gestaltung eines sprachsensiblen Mathematikunterrichts
- Lerneinheiten und Materialien (DSD I PRO, Materialordner, Lerneinheiten etc.)
Digitaler Zwischenbericht 2022
Bayernweiter, digitaler Zwischenbericht zum Schulkonzept Berufssprache Deutsch mit dem Motto voneinander lernen
- Vielfalt von Berufssprache Deutsch
- Schülerstatements zu Berufssprache Deutsch
- Lehrerinterviews zum Schulkonzept Berufssprache Deutsch
- Erklärungen zur Verbindung von QmbS und Berufssprache Deutsch von Dr. Martin Brunnhuber
- Zusammenfassungen zu den Themen:
- Zusammenarbeit im Klassenteam als Grundvoraussetzung für das Gelingen von Berufssprache Deutsch am Beispiel der Planung eines berufsbezogenen Deutschunterrichts
- Lernstandserhebung als Teil des Schulkonzepts
- Berufssprachliche Förderung als eine Möglichkeit zur Sprachförderung
- Blick in die Schulen - Sprachbildung in der Praxis: Materialien der neun Teilgruppensitzungen stehen zum Download zur Verfügung und können gerne als SchiLf verwendet werden
- Bayernüberblick mit Tipps aus der Praxis: Evaluation der Veranstaltung
Meilensteine 2022/23
Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören
- Methodensammlungen:
- Methode Scaffolding - Schritt für Schritt zur selbstständigen Aufgabenlösung
- Präsentationsfahrplan und Buddy Book Präsentieren
- Recherchefahrplan und Buddy Book Recherchieren
- Teilgruppensitzungen zum Kompetenzbereich Sprechen und Zuhören, die Sie gerne als SchiLf verwenden können
- Materialportfolio von Jugend präsentiert
Kombinierte Leistungsnachweise
- Auf der Unterseite Kombinierte Leistungsnachweise des Themenportals Berufssprache Deutsch erhalten Sie grundlegende Informationen zu kombinierten Leistungsnachweisen, die kultusministeriellen Vorgaben und zahlreiche erprobte Beispiele.
- Bayernüberblick: Kombinierte Leistungsnachweise in Fachklassen
Meilensteine 2023/24
Kompetenzbereich Sprache und Sprachgebrauch untersuchen
- Methodensammlungen mit gestuften Hilfen zur sprachlichen Differenzierung:
- Auf der Unterseite Integrierte Grammatik des Themenportals Berufssprache Deutsch stehen neben Erklärungen zur Umsetzung der integrierten Grammatik auch eine Handreichung mit Tipps und Materialien zur Umsetzung im Unterricht sowie Grammatikanimationen und Learning-Apps zur Verfügung.
- Teilgruppensitzungen zur integrierten Grammatik und zur Arbeit mit dem Fachwortschatz, die Sie gerne als SchiLf verwenden können
Stärkung der Nachhaltigkeit eines individuellen und durchgängigen Schulkonzepts Berufssprache Deutsch
- Impulse zur Verankerung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch in der Schul- und Unterrichtsstruktur
- Hoffmann, M. (2023): Sprachbildung integriert und nachhaltig stärken: gemeinsam – passgenau – vielfältig. In: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München (ISB) (Hrsg.), ISB-Info „Fokus Schulentwicklung. Partizipativ – lebendig – innovativ".