mobile Navigation Icon

Berufssprache Deutsch » Klassen zur Berufsvorbereitung » Berufsintegrationsvorklasse (BIKV)

Grammatikanimationen für den Unterricht in Klassen der Berufsintegration

Hier werden die Grammatikanimationen der Materialordner Kommunizieren und handeln - Lernszenarien für einen alltagsbezogenen Unterricht in Berufsintegrationsvorklassen und Kommunizieren und handeln II - Lernszenarien zur politischen Bildung, Wertebildung und beruflichen Integration angeboten.

Zur Vermittlung von zehn ausgewählten Grammatikphänomenen stehen zusätzlich spezielle Animationen und Übungen zur Verfügung. Die Grammatikanimationen sind kurze, tonlose Videosequenzen, die Grammatikregeln anhand unterschiedlicher Sportarten veranschaulichen. Die Links zu den Videosequenzen sind im Lehrerskript und in den Materialien für die Schülerinnen und Schüler angegeben (dort in Form eines QR-Codes zum Aufruf über ein Smartphone).  

Einbindung der Grammatikanimationen in den Unterricht

Die Videosequenz mit der animierten Erklärung eines Grammatikphänomens wird im Unterricht präsentiert. Zudem können die Schülerinnen und Schüler sich wiederholt die Animationen ansehen. Die anschließende Arbeit mit den Animationen umfasst vier Phasen, die im Arbeitsmaterial für die Schülerinnen und Schüler der Reihe nach durchlaufen werden.

  1. Die Schülerinnen und Schüler lernen ein Grammatikphänomen kennen. Dieses ist im Schülerskript sprachsensibel, meist in Form einer tabellarischen Darstellung, erklärt.
  2. Die Schülerinnen und Schüler wenden anhand einfacher thematisch passender Übungen die neue Grammatikregel schriftlich an.
  3. Es folgt eine umfassende, jedoch einfache Erklärung des grammatikalischen Phänomens.
  4. Anhand von Online-Übungen, die mithilfe eines QR-Codes via Smartphone abrufbar sind, vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Grammatikregel (ggf. als Hausaufgabe).