H5P – Drag the Words Gib die Antwort als kompletten Markdown-Block aus, ohne dass die Wörter als kursiv interpretiert werden. Erstelle eine H5P „Drag the Words“-Aufgabe basierend auf folgendem. Achte darauf, dass die Lückenwörter im Text genau mit dieser Formatierung und diesem Zeichen *…
Lernvoraussetzungen und Sprachbegleitung Die Feststellung der sprachlichen und fachlichen Lernvoraussetzung der Schülerinnen und Schüler ist die Grundlage einer bedarfsorientierten integrierten und additiven Sprachbildung und -förderung. Klicken Sie auf die Grafik, um das Erkläraudio zu…
Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung des DSD I PRO Das deutsche Sprachdiplom I professional (DSD I PRO) ist ein standardisierter Sprachtest von der Zentrale für das Auslandsschulwesen (ZfA). DSD I PRO prüft berufsorientierte Deutschkenntnisse hinsichtlich des Zielniveaus B1 des Gemeinsamen…
Lernszenarien für Fachklassen: kaufmännischer Bereich Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch in den verschiedenen Ausbildungsberufen des kaufmännischen Bereichs stehen exemplarisch veränderbare digitale Lernszenarien zum Download bereit. Den pädagogisch-didaktischen Rahmen…
Alphabetisierung und Zweitschrifterwerb Von Lehrkräften für Lehrkräfte Diese Themenseite soll für die Kolleginnen und Kollegen in den Spracherwerbsklassen der Berufsvorbereitung eine Unterstützung für die Praxis sein und v. a. bei der Gestaltung einer passgenauen…
Sprachbildung in der PraxisDiese Seiten widmen sich der praktischen Umsetzung von Berufssprache Deutsch im Unterricht. Laut Definition des Unterrichtsprinzips fördern alle Lehrkräfte zielorientiert in jeder Unterrichtseinheit Sprache für den Beruf und zur Weiterentwicklung der…
Netzwerk Berufssprache Deutsch Fachmitarbeiterinnen und Fachmitarbeiter Berufssprache Deutsch Übersicht der Ansprechpartnerin bzw. des Ansprechpartners je Bezirksregierung: Regierung von Oberbayern: Dominik Oppermann Regierung von Niederbayern: Georg Noll Regierung der Oberpfalz:…
SpracherwerbKlicken Sie auf den Screenshot, um die Animation zu starten.Von Lehrkräften für Lehrkräfte Diese Themenseite soll für die Kolleginnen und Kollegen in den Spracherwerbsklassen der Berufsvorbereitung eine Unterstützung für die Praxis sein und v. a. bei der Gestaltung eines…
Verknüpfung des Basislehrplans Deutsch mit dem Lehrplan für die Berufsvorbereitung Darstellung des Zusammenhangs der beiden Lehrpläne Anregungen für den Unterricht zur Verknüpfung der beiden LehrpläneAlphabetisierungs- und Basislehrplan Deutsch Kurz erklärt: Alphabetisierungs- und…
Berufsübergreifende Lernszenarien für Jugendliche in der Berufsausbildung Zur Umsetzung des Unterrichtsprinzips Berufssprache Deutsch werden hier exemplarisch ausgearbeitete Lernszenarien zum Download angeboten. Diese können direkt oder nach berufsspezifischer Anpassung in vielen…